Rückblick auf den Kirchentag 2025

Kirchentag Infosstand von Will-Kirche-Tierschutz.de mit Riesenhuhn und Jesus-Figur 2

Der Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover hat viele Menschen bewegt – und wir waren mittendrin: mit unserem Stand, unseren Aktionen, unserem Tierschutz-Kirchen-Ranking. Und mit einer unbequemen Botschaft, die viele nicht mehr übersehen konnten:

»Die Kirche beteiligt sich tagtäglich an der Massentierhaltung – und muss endlich handeln.«

Carsten Halmanseder | Will-Kirche-Tierschutz.de

»Was fehlt, ist ein gläserner Blick in die Realität – in die Küchen kirchlicher Kitas, Krankenhäuser und Seniorenheime.

Was der Kirchentag zeigt, ist eine hoffnungsvolle Zukunftsvision.

Was in vielen Einrichtungen passiert, ist ein faktischer Albtraum.«

Nicolas Thun | Will-Kirche-Tierschutz.de

Schon bevor der Kirchentag offiziell begann, waren wir da!

Unser Stand auf dem Kirchentag: Sichtbar. Spürbar. Laut. Leise.

Mit einem 2,50 Meter großen Jesus mit violettem Schild: »Massentierhaltung raus aus der Kirche!« brachten wir die Botschaft auf den Punkt: Massentierhaltung ist nicht christlich!

Viel Zustimmung, manchmal ein scheues Wegschauen oder erstarrtes, nachdenkliches Stehenbleiben aus sicherer Distanz. 

Über 1.000 Menschen kamen zu uns. Gruppen, Einzelpersonen, Engagierte, Offizielle. Viele blieben lange. Viele gingen verändert. Viele kamen wieder.

Unsere Aktionen wirken. Unser Ranking bewegt.
Unsere Präsenz bringt etwas ins Rollen.

Hinter den Kulissen sowie teils auch offiziell regen sich die Gemüter in Bezug auf unser Ranking und unsere Forderungen. Wir waren erfreut, dass viele Offizielle aus verschiedenen Landeskirchen und Bistümern an unserem Stand das Gespräch mit uns gesucht haben. Zumeist ging es dabei um den wichtigen Ansatz unseres Rankings und welche internen Diskussionen dies auslöst: »Wie wird unsere Landeskirche/unser Bistum abschneiden?« – »Beeindruckend, dass ihr die Unterschiede im Engagement der Landeskirchen und Bistümer so umfangreich und transparent aufzeigt.«, – »Wir arbeiten bereits an neuen, besseren Richtlinien.« … Nur sehr vereinzelt Unmut: »sie könnten ja nicht anders/schneller …«, »die Gesellschaft wolle es halt so.«

Auszug PDF der Caritas in NRW: Nachhaltige Verpflegung innerhalb der Caritas.
Eine Orientierungshilfe – Screenshot Seite 1 Titel

Ein sehr wichtiges Ausrufezeichen gegen die »Geht-nicht-Fraktion« setzt dabei der Caritas-Verband NRW, nahezu auf dem Niveau unserer Forderung, als Mindeststandards die Haltungsformen 4 und 5 anzustreben. Geht doch!

Screenshot Seite 5 – 1.1
Screenshot Seite 8 – 2.4

Selbst Vertreter*innen der Tierwirtschaft sagten zu uns: »Die Kirchen könnten das System mit ihrer riesigen Einkaufsmacht verändern und uns mit konkreten Beschaffungskriterien und zeitlichen Zielen Planungssicherheit für den Umbau geben.«

Auch bei den Besucher*innen des Kirchentags war die Tendenz eindeutig: »Der Kirchentag macht es doch vor, warum tun sich die (meisten) Bischöf*innen so schwer, Stellung gegen Massentierhaltung zu beziehen?« »Was können wir in unserer Gemeinde tun?«

Besonders gefreut hat uns, dass auch mehrere Pastor*innen bei uns am Stand sagten, dass sie bereits vegan leben – für sie ist das ganz selbstverständlich Teil dessen, wofür Kirche steht.

Die Menschen auf dem Kirchentag wollen Tierschutz!

»Was können wir selber tun?« – »Habt ihr Flyer für uns?« – »In unserer Gemeinde gibt es immer vegane Alternativen.« – »Wie können wir bei der Recherche helfen?« – »Wie könenn wir mitmachen?«

Besucher*innen auf dem Kirchentag | Will-Kirche-Tierschutz.de

»Mut ist nicht, keine Angst zu haben. Mut ist, wenn man trotzdem springt.«

Ein Satz, der hängen blieb – bei uns und bei mehreren Kirchenvertreter*innen.

Besucher*innen auf dem Kirchentag | Will-Kirche-Tierschutz.de

»Das ist natürlich etwas frech und provokant!« – »Das ist genau richtig!«

»Eine Jesus-Figur, die gegen Massentierhaltung aufbegehrt, bräuchte es vor fast jeder Kirche.«

»Können wir mit euren Schildern vor unserer Kirche demonstrieren?«

»Die Tierschutzorgas müssten noch viel provokanter Druck auf die Kirchen ausüben.«

Besucher*innen auf dem Kirchentag | Will-Kirche-Tierschutz.de

Wer uns positiv überrascht hat

Unsere Online-Community wächst und freut sich umso mehr, unsere mitfühlenden wie provokanten Posts zu verbreiten – Danke!

Und wer hat uns am häufigsten repostet? Die Marktkirche Hannover.

Fünf Reposts. Und das ganz ohne offizielle Absprache. Einfach weil sie das Thema ernst nehmen. Getreu der Losung des Kirchentags. Danke dafür.

»Wir engagieren uns für eine Kirche ohne Tierleid.

Und wir sind überzeugt, dass sie kommen kann – wenn genug Menschen den Mut finden, den ersten Schritt zu tun.

Nicht, weil sie keine Angst haben.

Sondern, weil sie sich entscheiden, trotzdem zu handeln. Mutig, stark und beherzt!«

Nicolas Thun | Will-Kirche-Tierschutz.de